Orte
San Miniato

Die Stadt San Miniato begrüßt die Teilnehmer mit ihrer historischen und architektonischen Schönheit. Am Ende der Strecke wird die Ankunft auf dem außergewöhnlichen Domplatz ein einzigartiges Erlebnis sein. Die Läufer werden in eine suggestive Kulisse eintauchen, mit der prächtigen Kathedrale von San Miniato, oben, und der Rocca von Friedrich II. von Schwaben, die majestätisch im Hintergrund thront und als stiller Zeuge der großen Geschichte der Stadt steht.
Beim Spaziergang durch die Gassen von San Miniato wird man den faszinierenden Seminarioplatz entdecken, einen Ort der Ruhe und Schönheit, der die ruhige Seele der Stadt verkörpert. Seine eleganten Architekturen und offenen Räume bieten einen unvergesslichen Ausblick, perfekt für einen Moment der Entspannung und Bewunderung nach einem so intensiven Wettkampf.
Die Stadt wird, einem großen Geschichtsbuch ähnlich, den Athleten und Zuschauern die Möglichkeit bieten, ihre tiefe Verbindung zur Via Francigena und den Weg zu entdecken, der diese Länder seit Jahrhunderten mit dem Herzen Europas verbindet.
San Miniato
Eine wirklich besondere Ankunft, die Sport, Kultur und Tradition im pulsierenden Herzen von San Miniato vereint.
Elena Maggiorelli, Sportstadträtin von San Miniato
Gambassi Terme

Gambassi Terme begrüßt die Teilnehmer in der natürlichen Einfachheit eines alten Dorfes, reich an historischer und architektonischer Schönheit, in einem Kontext herzlicher Gastfreundschaft. Der Start der Etappe Nr. 30 auf der Piazza Giuseppe Di Vittorio wird ein einzigartiges Erlebnis sein: links das mittelalterliche Dorf, geradeaus der Eingang zum Park aus dem 18. Jahrhundert, und rechts, im Schatten eines großen Zürgelbaumes, ein Erholungs- und Geselligkeitsbereich, typisch für ein kleines Dorf, wo Bürger und Gästen Seite an Seite sind.
Nach hundert Metern werden sich die Läufer auf der Piazza Di Vittorio, am Eingang des Thermalbads, in einer suggestiven Kulisse mit schattigen Steineichen befinden, die zum Park führen. Der Park ist ein idealer Ort für ruhige Momente, die nur vom Zwitschern der Amseln und Turteltauben unterbrochen werden. Beim Spaziergang entlang der Steinpflasterstraße und den roten Ziegelmauern der Via Francigena Richtung Porta a Chianni wird man den faszinierenden Schlossplatz entdecken, einen Ort der Ruhe und Schönheit, der die Seele des Dorfes verkörpert.
Die Paläste mit ihrer einfachen, seit fast tausend Jahren unveränderten Architektur, elegant in ihrer Einfachheit, und die offenen Räume bieten einen unvergesslichen Ausblick, perfekt für einen Moment der Entspannung und Bewunderung nach einem so intensiven Wettkampf. Das Dorf Gambassi Terme wird den Athleten und Zuschauern die Möglichkeit bieten, seine tiefe Verbindung zur Via Francigena zu entdecken, an vielen Orten noch genauso wie vor über acht Jahrhunderten, als der Bischof von Canterbury Sigerico hier Station machte.
Ein wirklich besonderer Start, der Sport, Kultur und Tradition, Gastfreundschaft im pulsierenden Herzen der Toskana vereint.
Veronica Salvadori, Tourismusstadträtin von Gambassi Terme
Castelfiorentino

Fabio Tinti, Vizebürgermeister und Sportstadtrat von Castelfiorentino
Montaione
