28 September 2025
Die dreißigste Etappe ist jener Abschnitt des Via Francigena, der von San Miniato bis nach Gambassi Terme führt.
Es ist, als ob wir in eine andere Epoche gereist wären: mit den Pilgern zusammen, entlang der berühmten “Francigena”-Route, auch bekannt als “Frankenweg”, die von Canterbury nach Rom führte, wo dem Heiligen Vater Besuch erstattet wurde. Hierher führt uns die Route in ihrer 30igsten Etappe: in die wie verzaubert erscheinenden, hügeligen Kämme des Val d’Elsa, wo wir liebliche Landschaften, verziert mit scheinbar unendlichen Reihen jahrhundertealter Zypressen, bewundern, die uns inmitten von Weizenfeldern, Weinbergen und Olivenhainen, zusammen mit beeindruckenden Burgen, Festungen, Hospizen und Abteien ein einzigartiges Erlebnis bieten
Die Welt ist hier unberührt geblieben, so wie sie vor mehr als 1.100 Jahren dem Erzbischof Sigeric von Canterbury erscheinen mochte, der von den Kirchen Pieve di Coiano und Santa Maria a Chianni so begeistert war.
Ikonische Denkmäler dieser Route sind der Turm von Friedrich II. von Schwaben, die Tabernakel der Madonna della Tosse e della Visitazione (beide von Benozzo Gozzoli mit Fresken bemalt), das Franziskanerkloster Sacro Monte in San Vivaldo und der von den Stadtmauern von Montaione umgebene Glockenturm.
Die “Etappe 30” ist etwa 26 km lang und führt von dem Piazza Bonaparte in San Miniato bis zur Kirche Cristo Re in Gambassi Terme, und durchquert dabei das Gebiet der Gemeinden San Miniato, Castelfiorentino, Montaione und Gambassi Terme.
Der Geist, der uns beseelt
Ein Lauf oder ein Spaziergang kann als prägender Vergleich des Lebens gesehen werden. Du läufst durch das Leben, läßt die Vergangenheit hinter Dir – eine Vergangenheit, die von den zurückgelegten Metern geprägt ist – und läufst in die vor Dir liegende Zukunft: Dein Ziel. Zentimeter für Zentimeter, denn jeder dazu gewonnene Meter ist Dein eigener Erfolg, den Du mutig mit jedem noch so mühsamen und gefürchteten Schritt anstrebst, der Dir aber unendlich viel Glück zurückgibt.
Das Rennen
Es ist ein für jedermann offener Lauf bzw. eine Veranstaltung zum flotten Gehen, welcher der Route der Via Francigena in umgekehrter Richtung folgt, und zwar von Gambassi Terme nach San Miniato. Die Veranstaltung ist für den 28. September 2025 geplant, mit Start um 9:00 Uhr. Durch die Francigena-Route, die bereits um 900 n. Chr. vom Erzbischof Sigeric genutzt wurde, führt sie zur Rocca von San Miniato, die, wie ein idealer Ruf für den alten Pilger, den Teilnehmern während des gesamten Rennens durch den Turm von Friedrich II. von Schwaben sichtbar bleibt.
Die Organisation des Laufs ist der Sport- und Solidaritätsvereinigung von San Miniato anvertraut, die mit allen Vereinen und Freiwilligen der vier beteiligten Gemeinden zusammenarbeiten wird.
Schließlich möchte man mit dieser Veranstaltung an Dr. Massimo Tedeschi erinnern, dem ehemaligen Bürgermeister von Fidenza und Salsomaggiore, Gründer und Präsident der Europäischen Vereinigung der Via Francigena.
Ihm gebührt unser respektvoller Tribut.